Sommerübungen
Wenn der Sommer endlich da ist und alle Wettkämpfe vorbei sind, sind hart arbeitende Schwimmer mental und körperlich bereit für eine Pause. Ruhe und sportliche Auszeit sind für Athleten, die das ganze Jahr über so intensiv trainieren, extrem wichtig. Der Körper braucht Ruhe und Erholung, um im neuen Jahr wieder hart arbeiten zu können. Eine durchschnittliche Sommerpause für Schwimmer kann zwischen zwei und vier Wochen dauern. In dieser Zeit können Fitness und Kraft stark verloren gehen, und das Schwimmen kann sich zu Beginn der neuen Saison sehr schwierig anfühlen.
Die Ergebnisse der Sommerwettkämpfe werden für jeden Schwimmer unterschiedlich ausfallen – manche sind zufrieden, manche enttäuscht. Motivierte Schwimmer haben jedoch neue Ziele für die nächste Saison und die bevorstehenden Wettkämpfe. Regelmäßiges Training ist wichtig für gute Ergebnisse, und eine Möglichkeit, Trainingsausfälle zu vermeiden, ist die Vorbeugung von Verletzungen. Während meiner Schwimmkarriere hatte ich einige Verletzungen, die extrem frustrierend waren! Wenn ein Schwimmer eigentlich trainieren möchte, es aber aufgrund einer Verletzung nicht kann, kann es mental sehr anstrengend sein, durchzuhalten. Zu Beginn eines neuen Trainingsblocks nach dem Sommer besteht für Schwimmer ein höheres Verletzungsrisiko, da sie an Muskelkraft, Ausdauer und Stabilität verloren haben. Schwimmern, die Verletzungen vermeiden möchten und hochmotiviert sind, ihre Ziele für das nächste Jahr zu erreichen, empfehle ich, während der schwimmbadfreien Zeit einige Übungen zur Verletzungsprävention zu machen. Die folgenden Übungen sind nicht zeitaufwendig, können täglich durchgeführt werden und sind einfach an einem beliebigen Ort durchzuführen:
Schulterübungen
Bei allen Übungen sind kleine und langsame Bewegungen der Schulterblätter an der Rückseite der Schulter erforderlich (30–60 Sekunden Pause zwischen den Sätzen):
Heben Sie die Arme vom Boden und senken Sie sie wieder ab. (20+ Wiederholungen) x3
1-
2-
T/W/Y-Formen mit den Armen. Von T über W zu Y und zurück zu W zu T. 15 Wiederholungen (1 Wiederholung = von T zurück zu T) x 3
T-
W-
Y-
Leichte Hantel oder ein leichter Gegenstand, den du in der Hand halten kannst (hier verwende ich 3 kg). Halte den Arm gestreckt, hebe die Schulter vom Boden ab und strecke den Arm gerade nach oben. (15 Wiederholungen pro Arm) x3
1-
2-
Kernübungen
Bauch-, Gesäß- und Schultermuskeln müssen aktiviert sein und die Position der Übungen kontrollieren. Halten Sie den Rücken gerade und halten Sie den Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule.
Von der Frontplanke zur Seitplanke, links und rechts. Die Seitplanke kann von den Knien aus ausgeführt werden, um die Übung zu erleichtern, wenn die Körperhaltung nicht optimal gehalten werden kann. Halten Sie die Position dreimal (30 Sekunden pro Position), 30 Sekunden Pause zwischen den Sätzen.
1-
2-
3- andere Seite.
Verwendung eines Gymnastikballs. Gymnastikbälle eignen sich hervorragend für Rumpfübungen und den Aufbau einer guten Rumpfkraft. Wenn Sie einen zur Verfügung haben, versuchen Sie diese Übung:
Halten Sie die Plank-Position mit den Beinen auf dem Ball. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, bewegen Sie den Ball zu Ihren Füßen oder versuchen Sie, einen Arm anzuheben und die Position zu halten, ohne herunterzufallen. (30 Sekunden halten) x3 30 Sekunden Pause.
Probieren Sie sie aus und seien Sie zuversichtlich, dass Sie mit stärkerer Stabilität mit dem Training beginnen können.