Ein Bereich der einzigartigen Marke SwimPath ist das SwimCamp ... dessen Name gar nicht so einzigartig ist, da es landesweit zahlreiche Angebote für Kurse und Schulungstage in unterschiedlichen Formen gibt. Die meisten davon bieten einen tollen, lehrreichen Tag oder Ausflug, der den Schwimmern in kurzer Zeit ein intensives Lern- und Entwicklungserlebnis bietet! Tatsache ist: Sie funktionieren – ungeteilte Aufmerksamkeit einer Gruppe interessierter Schwimmer, die die Möglichkeit haben, täglich bis zu vier Stunden im Wasser zu verbringen und unter ständiger Anleitung erfahrener und sachkundiger Schwimmer neue Fähigkeiten zu verbessern. Ganz zu schweigen von den verschiedenen Nebenthemen wie Ernährung, Training an Land, Psychologie usw. Kurz gesagt: Solange der Tag gut organisiert ist, klare Schwerpunkte und Ziele hat, prägnant und professionell gestaltet wird und vor allem Spaß macht – denn wir alle wissen, dass Kinder besser lernen, wenn sie Spaß haben –, wird er ein Erfolg.
Wenn die Formel also scheinbar einfach ist, was unterscheidet dann einige Kliniken vom Rest? Warum bietet SwimPath ein Erlebnis, das man höchstwahrscheinlich nicht in jedem Schwimmbad landesweit findet?
Die Antwort liegt im Detail – und mit Detail meinen wir, es einfach zu halten!
Viele Schwimmkliniken im ganzen Land bieten Tageskurse an, in denen versucht wird, alle Details zur Verbesserung des Schwimmstils – Starts, Wendungen, Psychologie, Ernährung, Krafttraining usw. – zu vermitteln, um ein umfassendes Schwimmerlebnis zu bieten. Und das gelingt ihnen oft sehr gut. Manchmal kann dies jedoch zu einer Informationsüberflutung führen.
Bei SwimPath möchten wir, dass Schwimmer lernen, sich verbessern und etwas Wesentliches mitnehmen, das sie in ihr eigenes Trainingsprogramm integrieren können. Um dies effektiv zu erreichen, konzentrieren wir uns in unseren eintägigen Kursen auf ein oder zwei Fertigkeitselemente. Diese erarbeiten wir anhand von Fotos, Videos und Diskussionen und wenden sie anschließend im Becken mit Übungen und Schnellübungen an. Das Verständnis der Hintergründe einer Fertigkeit ist der wichtigste Faktor für den Erfolg. Es mag zwar abgedroschen klingen, aber in einem SwimPath-Camp bekommen Sie Qualität statt Quantität!
Für uns steht die Pädagogik im Mittelpunkt, doch neben der Wissenschaft hinter der Methodik ist es die Kunst der Umsetzung, die zählt. Und wir glauben, dass die Kombination aus den Top-Schwimmern von heute – die sich entweder selbst als lizenzierte Trainer qualifiziert oder in unserem eigenen Programm ausgebildet haben – und erfahrenen und innovativen Praktikern (einige von ihnen waren die Top-Schwimmer von gestern!!!!) die perfekte Mischung aus Inhalt, Coaching und praktischer Anwendung bietet, mit Vorführungen von einigen der Besten der Branche! Jemma Lowe und Rebecca Guy sind bereits Teil der Teams Süd bzw. Nordwest und Lagenschwimmer-Star und Olympiateilnehmer Tom Haffield wird bald die SwimPath-Flagge in Wales hochhalten. Behalten Sie unsere Seite im Auge und setzen Sie ein Lesezeichen, um zu erfahren, wann das nächste SwimCamp in Ihrer Nähe stattfindet!
Denn neben den Schwimminhalten ist es sicher keine schlechte Möglichkeit, eine Stunde beim SwimCamp-Mittagessen damit zu verbringen, einigen der erfolgreichsten Schwimmer Großbritanniens auf den Zahn zu fühlen!
Was also treibt Jemma Lowe an und beflügelt ihren Wunsch, ein weiteres Jahr an der Spitze zu verbringen? Die Antwort darauf finden Sie im Blog der nächsten Woche ...