Rückblick auf die Olympischen Schwimm-Meisterschaften 2024 in Paris

arena-Athlet Florent Manaudou gewann Bronze im 50-m-Freistil und Bronze in der 4x100-m-Lagenstaffel
Rückblick auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris im Schwimmsport
Nach Abschluss des Schwimmprogramms richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf die letzte Wettkampfwoche dieser Olympischen Spiele. Doch lassen Sie uns einige der wichtigsten und interessantesten Geschichten der Schwimmwettbewerbe der Olympischen Spiele 2024 in Paris betrachten. Es war eines der knappsten Wettkämpfe der olympischen Geschichte, bei dem die Abstände zwischen den Medaillengewinnern regelmäßig ein Fotofinish erforderten. Mehrere Schwimmer zeigten ihre Klasse und Dominanz . Allen voran der Mann des Augenblicks – Léon Marchand .
Leon Marchand Ihm wurde bei den Olympischen Spielen ein großer Durchbruch vorausgesagt, nachdem er Michael Phelps ' letzten Einzelweltrekord im 400-Meter-Lagen gebrochen und das Aushängeschild der französischen Mannschaft bei den Olympischen Spielen in Frankreich gewesen war. Er bewies allen, dass der Hype berechtigt war. Er gewann in dominanter Manier vier Einzelgoldmedaillen und stellte in allen vier Spielen olympische Rekorde auf. Außerdem gewann er eine Bronzemedaille mit der französischen Staffel. Diese Olympischen Spiele haben ihn zu einem Superstar in der Sportart gemacht, und mit gerade einmal 22 Jahren wird er in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch mehr erreichen.
Eine weitere wichtige Frage im Vorfeld dieser Olympischen Spiele war, ob Adam Peaty seinen dritten olympischen Titel im 100-Meter-Brustschwimmen gewinnen könnte. Er schwamm in den Vorläufen und im Halbfinale sehr gut. Im Finale kam er seinem Ziel mit Nicolo Martinenghi aus Italien gewann mit 0,02 Sekunden Vorsprung , Peaty und Nick Fink vom Team USA holten sich gemeinsam Silber. Es war ein bittersüßer Moment für Adam, denn er wollte unbedingt die Goldmedaille, doch vor den Augen seiner Familie spielte das Ergebnis keine Rolle. Sein Vermächtnis als einer der größten Brustschwimmer, die der Sport je gesehen hat, ist gesichert . Es bleibt abzuwarten, ob er nach diesen Olympischen Spielen seine Karriere beendet, aber vorerst kann er den Moment genießen.
Es gab noch einen weiteren Erfolg für die britischen Schwimmer. Das Quartett von James Guy , Tom Dean , Matt Richards und Duncan Scott verteidigten erfolgreich ihre 4x200-Meter-Freistilstaffel. Sie gewannen diese Disziplin in Tokio und verteidigten mit einer souveränen Leistung den Titel. Richards gewann Silber im Einzelschwimmen über 200 Meter Freistil, knapp hinter David Popovici. Duncan Scott verpasste die Medaillen nur knapp und wurde Vierter. Scott sicherte sich jedoch Silber über 200 m Lagen hinter Leon Marchand . Auch der stets präsente und beständige Ben Proud konnte sich eine lang ersehnte Medaille sichern . Bei seinen dritten Olympischen Spielen gewann er Silber über 50 m Freistil hinter Cameron McEvoy aus Australien, Florent Manaudou aus Frankreich wurde Dritter. Damit komplettierte Proud seine Sammlung wichtiger internationaler Medaillen, nachdem er Weltmeisterschaften, Commonwealth Games und Europameisterschaften gewonnen hatte. Es war eine sehr ergreifende Medaillenzeremonie mit Ben Proud gewann seine Medaille zusammen mit dem Lokalmatador Florent Manaudou auf dem dritten Platz bei seinen wahrscheinlich letzten Olympischen Spielen und festigte damit erneut seinen Ruf als einer der beständigsten Sprintschwimmer Frankreichs, der bei den letzten vier Olympischen Spielen Medaillen gewann. Es bleibt abzuwarten, ob er nach diesen Spielen seine Karriere beendet, aber wenn ja, wäre es ein nahezu perfekter Abschluss.
Zu den Stars des Damenprogramms zählten Katie Ledecky und Summer McIntosh . Mit gerade einmal 17 Jahren hatte McIntosh einen Durchbruch und gewann in dominanter Manier drei Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Obwohl sie noch am Anfang ihrer Karriere steht und noch viel vor sich hat, bewies Ledecky einmal mehr ihre Größe. Sie gewann die 800 m Freistil bei den vierten Olympischen Spielen in Folge. Michael Phelps ist der einzige andere Schwimmer, der diese Disziplin bei vier Olympischen Spielen in Folge gewinnen konnte. Ledecky gewann auch die 1500 m Freistil. Ihre große australische Rivalin Ariarne Titmus verteidigte ihre 400 m Freistil aus Tokio und fügte die 200 m Freistil mit Staffelmedaillen hinzu . Die Sprint-Freistil-Wettbewerbe wurden beide von der großartigen Die Schwedin Sarah Sjöström zeigte erneut ihre Dominanz bei den Sprint-Freistil-Wettbewerben.
Zu Beginn des Wettkampfs wurde darüber gesprochen, dass das Becken zu langsam sei. Einige kritisierten, dass es nur zwei statt der üblichen drei Meter tief sei. Zahlreiche olympische Rekorde von Leon Marchand und den Staffeln widerlegten diese Behauptung jedoch. Es gab auch eine Handvoll Weltrekorde im 1500-m-Freistil der Männer durch den Amerikaner Bobby Finke und in der 4x100-m-Lagenstaffel. Und – vielleicht die Überraschung des Wettkampfs – stellte der Chinese Pan Zhanle einen Weltrekord im 100-m-Freistil der Männer mit 46,40 Sekunden auf. Das sind 4 Zehntel schneller als der vorherige Weltrekord von David Popovici. aus Rumänien. Darüber hinaus lief Pan in der 4x100-m-Lagenstaffel der Männer als Schlussläufer im Freistil eine Zeit von 45,92 und sicherte damit Gold für China. Das ist unglaublich schnell , und mit gerade einmal 20 Jahren ist von diesem jungen Mann noch mehr zu erwarten.
Diese Olympischen Spiele waren der perfekte Abschied für einige der dienstältesten Stewards. Nachdem ihr Vermächtnis gesichert ist, können diese Schwimmer den Rest der Olympischen Spiele genießen und sehen, wie das nächste Kapitel für sie aussieht . Für die jüngeren Schwimmer, die bei ihren ersten Olympischen Spielen zu Superstars emporgeschossen wurden, ist dies jedoch erst der Anfang . Es wird spannend zu sehen, wohin sie in den nächsten Jahren und im Vorfeld der nächsten Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles gehen werden. Und wenn Sie Ihre eigene Schwimmkarriere beginnen oder in der kommenden Saison den nächsten Schritt wagen , vergessen Sie nicht, auf der SwimPath-Website nach Badebekleidung und -ausrüstung zu schauen oder sich für Hilfe und Unterstützung an unser freundliches Expertenteam zu wenden.