Anleitung zur Passform von Schwimm-Rennanzügen – Kneeskins und Jammers – SwimPath Pathway

Finden Sie heraus, wie Sie Ihren brandneuen Performance-Rennanzug am besten anpassen
Leitfaden zur Passform von Schwimm-Rennanzügen – Kneeskins und Jammers
Als ehemaliger Schwimmer auf Vereins- und Universitätsebene weiß ich, dass Wettkampfanzüge gepflegt werden müssen, um sie in optimalem Zustand zu halten und bei jedem Einsatz optimale Leistung zu bieten. Ich weiß auch, dass es schwierig sein kann, die richtige Passform zu finden. Die Balance zwischen Leistung, Komfort, Haltbarkeit und Bewegungsfreiheit zu finden, kann ein schwieriger Balanceakt sein. Genau hier möchte ich Ihnen helfen und Ihnen Anleitungen geben. Bei der Passform und Pflege Ihres Wettkampfanzugs gibt es einige wichtige Punkte, die Ihnen helfen können, Ihren Anzug richtig anzupassen und ihn zu pflegen, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Ein Rennanzug ist in erster Linie auf Leistung ausgelegt. Er sollte eng anliegen und Kompression bieten. Diese Anzüge sind nicht dafür ausgelegt, dass man hineinwächst. Sie sind auf eine enge Passform ausgelegt. Das liegt daran, dass die verwendeten Materialien wasserabweisend und hydrophob sind. Ein schlecht sitzender Anzug verursacht Widerstand im Wasser, was nicht ideal ist.
MESSEN FÜR EINEN RENNANZUG
Wenn Sie wissen möchten, ob ein Anzug die richtige Größe für Sie hat, stehen Ihnen die erfahrenen Mitarbeiter von SwimPath zur Seite und helfen Ihnen gerne bei der Anpassung eines Wettkampfanzugs. Wenn Sie ihn selbst anpassen möchten, sollten Sie wissen, dass das Anziehen eines Wettkampfanzugs mindestens 10 Minuten dauern sollte, regelmäßig aber auch mehr als 15 Minuten dauern kann. Achten Sie als Nächstes auf Falten und Blasenbildung im Material am Körper. Das Material sollte am gesamten Körper glatt sein, um einen möglichst geringen Widerstand zu gewährleisten. Der Anzug sollte jedoch nicht so eng sein, dass er die Blutzufuhr oder die Bewegungsfreiheit einschränkt. Eine gute Faustregel ist, die Passform an den Beinen zu überprüfen. Wenn Sie zwei Finger unter den Stoff an den Beinen schieben und ihn leicht, aber nicht zu weit, von der Haut wegziehen können, ist die Passform ziemlich gut. Das Ziehen sollte nicht leicht sein, es sollte ein gewisser Widerstand spürbar sein und der Anzug sollte nicht mehr als zwei Finger unter dem Material stecken. Der Anzug sollte sich insgesamt eng und komprimierend anfühlen, aber nicht einschränken.

PASSFORM DES RENNANZUGS
Beim Anziehen des Anzugs ist es wichtig, dass der Schwimmer trocken ist, da der Anzug sonst an nasser Haut klebt und das Anziehen dadurch deutlich erschwert wird. Denken Sie daran, die Gummi-Beinabschlüsse nach außen zu drehen, damit sie beim Anziehen nicht an den Beinen kleben. Es wird empfohlen, den Anzug vor dem Anziehen aufzurollen, dann hineinzusteigen und ihn im aufgerollten Zustand bis über die Knie zu ziehen. Sobald er oberhalb des Knies sitzt, sollte der Anzug Stück für Stück gleichmäßig über beide Beine bis zur Hüfte aufgetrennt werden. Passen Sie den Anzug so lange an, bis keine Falten oder Blasen mehr vorhanden sind und der Schwimmer sich wohlfühlt.
PFLEGE DES RENNANZUGS
Erstens werden die wasserabweisenden Materialien und Chemikalien im Anzug durch Poolwasser und insbesondere Chlor angegriffen. Daran lässt sich leider nichts ändern. Um die Lebensdauer des Anzugs zu verlängern, wird empfohlen, diese Rennanzüge nur bei Wettkämpfen zu tragen. Sie sollten nicht beim Aufwärmen oder Training getragen werden. Andernfalls verschleißt das Material schneller und muss viel früher ersetzt werden.
Das Zweite und vielleicht Wichtigste ist die Pflege Ihres Rennanzugs. Rennanzüge sind teuer und hochwertige, leistungsorientierte Ausrüstungsgegenstände, die auch entsprechend gepflegt werden sollten. Daher sollten Sie Ihren Rennanzug nach Ihrem Wettkampf, hoffentlich einer neuen persönlichen Bestleistung, so schnell wie möglich ausziehen. Der Anzug dehnt sich beim Trocknen am Körper, daher ist es dringend zu empfehlen, ihn so schnell wie möglich auszuziehen. Waschen Sie ihn anschließend mit kaltem Leitungswasser von Hand, ohne Seife oder andere Reinigungsmittel. Nach dem Spülen mit kaltem Wasser hängen Sie den Anzug auf und trocknen ihn an der Luft.
Mit diesen einfachen Tipps finden Sie den richtigen Anzug und können dessen Lebensdauer verlängern. Für weitere Beratung oder Unterstützung wenden Sie sich bitte an das SwimPath-Team. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Zurück zum SwimPath Pathway – Ein umfassender Leitfaden zu Schwimmanzügen und Trainingsgeräten